Lackierung in Berlin
Der Siebdruck bietet mit einer Vielzahl von Effekten die Möglichkeit Produkte zu veredeln.
Bei der Druckveredelung bietet sich Ihnen die Möglichkeit Glanz- oder Mattakzente zu setzen, Tages- und Nachleuchtfarben, Strukturlacke, Antirutschlacke, Streichholzfarben, Magnetfarben, Perlglanzlacke, Iriodinlacke, Relieflacke, Blindenschriftlacke, Duftlacke, Glitterlacke, Rubbelfarben, Metallicfarben und -lacke, Schultafelfarben und -lacke und vieles mehr zu verarbeiten.
Dem Siebdruck sind hierbei kaum Grenzen gesetzt, so gut wie jede Idee findet eine Möglichkeit zur Umsetzung.
Glitter- und Glimmerlacke als Druckveredelung
Unter Glitzer- und Glimmerlackierungen versteht man UV-Lackierungen, bei denen dem UV-Lack Partikel aus Polyester beigemischt werden, die nach dem Aushärtungsprozeß fest im Lack eingebunden sind. Diese Partikel können in ihrer Größe variieren und die Mengenzugabe bestimmt die Intensivität des Erscheinungsbildes. Je höher der Glitteranteil ist, desto mehr wird das darunter liegende Druckbild dadurch verfälscht.
Feiner als diese Polyesterglitter sind sogenannte Iriodine. Diese sind auch lösemittelhaltigen Siebdrucklacken beizumischen und erzeugen nicht ganz so auffällige, aber durchaus ansehnlich schimmernde Oberflächen, die den Unterdruck weniger stark beeinflussen.

Strukturlack als Druckveredelung
Strukturlack als Druckveredelung
Wichtig für das Gelingen ist, dass die Partikel, welche nachher die Oberflächenstruktur auszeichnen, dem Lack beizumischen sind und durch das Siebgewebe passen, insofern dürfen sie einen bestimmten Grad an Feinheit nicht übersteigen. Mögliche Darstellungen sind Holz- und Textiloptiken, sowie Sandeffekte.
Beim Anlegen der Druckform sollte man mögliche Weiterverarbeitungsprozesse, wie das Schneiden, Stanzen, Nuten und Rillen, bedenken. An den beanspruchten Stellen sollte die Lackform großzügig ausgespart sein.

Trittschutzlack als Druckveredelung
Trittschutzlack als Druckveredelung
Begehbare UV-Lacke, auch Trittschutzlacke oder Antirutschlacke genannt, werden insbesondere für Fußbodenaufkleber verwendet. Sie zeichnen sich durch eine extreme Schichtdicke und eine sandartige Oberfläche aus.

Anfrage
Gerne unterbreiten wir Ihnen unter Angabe des Veredelungsverfahrens, der Bogengröße, der Stückzahl und der Grammatur der Bogen ein persönliches Angebot.